SIEBDRUCK
Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. An den Stellen des Gewebes, wo dem Druckbild entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, werden die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht.
Geeignet für: Kunststoff, Textilien, Keramik, Metall, Holz, Glas

LASERGRAVUR
Lasergravur ist ein Verfahren, bei denen Ihre Werbemittel per Laserstrahl mit Ihrem Logo und/oder Text versehen werden. Die Lasergravur dient zur permanenten, chemisch festen und dauerhaften Kennzeichnung. Ein Laserstrahl wird über bewegliche Spiegel und Linsen auf das
Werkstück gelenkt und je nach Stärke oder Dauer der Bestrahlung wird eine Vertiefung in das entsprechende Werbemittel graviert. Da keine Vor- und oder Nachbehandlung der Werbeprodukte nötigt ist, ist die Laserbeschriftung ein extrem wirtschaftliches Verfahren mit dessen Einsatz sich hohe Folgekosten verhindern lassen.
Geeignet für: Holz, Metall, Aluminium, Edelstahl, Glas, Fleece

TRANSFERDRUCK | SUBLIMATIONSDRUCK
Bei diesem Druckverfahren werden unter Zuhilfenahme von Farbstoffen, spezieller Tinte, Transferfolie, und -papier, üblicherweise mit Polyester-Beschichtung oder Polyestergewebe, Schriftzüge oder Bilder eingedampft. Um Motive zu übertragen, wird zunächst einmal eine Folie seitenverkehrt mit Spezialtinte bedruckt. Dabei wird durch die erzeugte Wärme, die Folie auf das Material gepresst und somit die Tinte komplett eingedampft.
Geeignet für: Regenschirme, T-Shirts, Keramik, Holz, Glas, Flaschen, Metall, Aluminium, Edelstahl, Kunststoff

STICKEREI
Im Stickverfahren wird Ihr Logo mit einer computergesteuerten Stickmaschine auf den Artikel (Bekleidung, Taschen, Caps, Side-Bags u.a.) übertragen. Stickereien sind praktisch unverwüstlich und haben ein edles Aussehen. Bei einer Stickerei können verschiedenfarbige Fäden eingesetzt werden. Die Preisberechnung richtet sich nach Grösse/Stichen der gesamten Stickerei.
Geeignet für: Stoff, Leder, Papier

TAMPONDRUCK
Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren. In eine ebene Platte, dem Klischee, wird das zu druckende Motiv eingesetzt. Diese Vertiefungen werden mit Farbe gefüllt. Ein glatter, elastischer Stempel aus Silikonkautschuk (Tampon) nimmt durch Aufdrucken die Farbe auf und überträgt diese auf den Artikel. Kann auf Grund seiner Anpassungsfähigkeit beim Druck auf relativ komplex geformte Oberflächen eingesetzt werden.
Geeignet für: Kunststoff, Holz, Glas, Keramik, Metall, Wachs, Papier, Leder, Ton